Instrumententabelle Diese Instrumententabelle von Ulrich Kaiser ist geschützter Bestandteil der Publikation: »Arrangieren &Instrumentieren. Barock bis Pop« von Ulrich Kaiser und Carsten Gerlitz, Kassel: Bärenreiter 2005, ISBN 3-7618-1662-6. Die Tabelle dürfen Sie für Ihre Arrangier- und Instrumentationsarbeiten downloaden und privat verwenden.
Für Informationen klicken Sie in das Notendiagramm oder auf einen Instrumentennamen Zum Buch gehört eine CD mit zahlreichen Audio-Klangbeispielen, über 300 Arbeitsbögen und Musterlösungen (auf pdf-Basis) sowie eine weitere Tabelle zu den Akkordsymbolen der Rock- und Popmusik!
 
 
  c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h  c
 
Wer kann in der Kontra-Oktave spielen? Wer kann in der Großen Oktave spielen? Wer kann in der Kleinen Oktave spielen? Wer kann in der eingestrichenen Oktave spielen? Wer kann in der zweigestrichenen Oktave spielen? Wer kann in der dreigestrichenen Oktave spielen? Wer kann in der viergestrichenen Oktave spielen?
  Kontraoktave große Oktave kleine Oktave eingestrichene Oktave zweigestrichene Oktave dreigestrichene Oktave viergestrichene Oktave  
 
Violine   Violine  
 
Viola   Viola  
 
Violoncello   Violoncello  
 
Kontrabass   Kontrabass  
 
Gitarre   Gitarre  
 
E-Bass   E-Bass  
 
Klavier Klavier (je nach Bauart auch mehr als 7 Oktaven)
 
Harfe Harfe  
 
  c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h  c
 
Wer kann in der Kontra-Oktave spielen? Wer kann in der Großen Oktave spielen? / Wer kann in der Kleinen Oktave spielen? Wer kann in der eingestrichenen Oktave spielen? Wer kann in der zweigestrichenen Oktave spielen? Wer kann in der dreigestrichenen Oktave spielen? Wer kann in der viergestrichenen Oktave spielen?
  Kontraoktave große Oktave kleine Oktave eingestrichene Oktave zweigestrichene Oktave dreigestrichene Oktave viergestrichene Oktave  
 
Blockflöte   Sopran-Blockflöte (in C)  
 
Blockflöte   Alt-Blockflöte in F  
 
Piccoloflöte   Piccoloflöte  
 
Flöte   Flöte  
 
Oboe   Oboe  
 
Englischhorn   Englischhorn in F  
 
Klarinette   Klarinette in B  
 
Bassklarinette   Bassklarinette in B  
 
Fagott   Fagott  
 
Kontrafagott Kontrafagott  
 
Saxophon   Altsaxophon in Es  
 
Saxophon   Tenorsaxophon in B  
 
  c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h  c
 
Wer kann in der Kontra-Oktave spielen? Wer kann in der Großen Oktave spielen? Wer kann in der Kleinen Oktave spielen? Wer kann in der eingestrichenen Oktave spielen? Wer kann in der zweigestrichenen Oktave spielen? Wer kann in der dreigestrichenen Oktave spielen? Wer kann in der viergestrichenen Oktave spielen?
  Kontraoktave große Oktave kleine Oktave eingestrichene Oktave zweigestrichene Oktave dreigestrichene Oktave viergestrichene Oktave  
 
Horn   Horn in F  
 
Trompete   Trompete in B  
 
Posaune   Posaune  
 
Tuba   Tuba  
 
  c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h c d e f g a h  c
 
Wer kann in der Kontra-Oktave spielen? Wer kann in der Großen Oktave spielen? / Wer kann in der Kleinen Oktave spielen? Wer kann in der eingestrichenen Oktave spielen? Wer kann in der zweigestrichenen Oktave spielen? Wer kann in der dreigestrichenen Oktave spielen? Wer kann in der viergestrichenen Oktave spielen?
  Kontraoktave große Oktave kleine Oktave eingestrichene Oktave zweigestrichene Oktave dreigestrichene Oktave viergestrichene Oktave  
 
 
 
  = Diese Farbe kennzeichnet Saiteninstrumente, die überwiegend aus Holz gebaut sind.
 
  = Diese Farbe kennzeichnet Blasinstrumente, die überwiegend aus Holz gebaut sind.
 
  = Diese Farbe kennzeichnet Blasinstrumente, die überwiegend aus Metall gebaut sind.