Prof. Dr. Ulrich Kaiser
Professor für Musiktheorie
Hochschule für Musik und Theater München
  Log On   Kontakt   Links   Sitemap

Betreuungen


Zulassungs-, Bachelor- und Masterarbeiten

Betreut werden von mir Zulassungs- und Diplomarbeiten zu Themen, bei denen ein Schwerpunkt auf der musikalischen Analyse liegt und/oder die musiktheoretische Fragestellungen berühren. Hierzu gehören auch interdisziplinäre Themen wie z.B. ›Musiktheorie in der Schule‹, ›Musiktheorie und Musikpädagogik‹, Themen aus der ›Geschichte der Musiktheorie‹ etc. Die Themen können frei gewählt werden, zur wissenschaftlichen Bearbeitung notwendige Eingrenzungen erfolgen in Absprache. Themen ohne musikanalytische und/oder musiktheoretische Anteile aus den Bereichen Musikwissenschaft und Musikpädagogik betreuen Kollegen der entsprechenden Fachgebiete.

Promotionen

Nach der geltenden Promotionsordnung ist es an der Hochschule für Musik und Theater München möglich, über ein Thema mit musikanalytischem Schwerpunkt bzw. der historischen oder systematischen Musiktheorie zu promovieren. Werden solche Arbeiten von einem promovierten Musiktheoretiker wie mir betreut, führt ein erfolgreich abgschlossenes Promotionsverfahren zu einem ›Dr. phil‹ im Fach Musikwissenschaft.


Derzeitig betreute Arbeiten:

Dissertationen

  • W. A. Mozarts Dramaturgie des Musiktheaters und seine harmonisch-kontrapunktischen Implikationen
  • Die musikalische Entwicklung der Band Deep Purple unter dem Einfluss der wechselnden Gitarrenbesetzung

Zulassungsarbeiten (Lehramt)

  • Studie zur Schlagermusik von Beatrice Egli (Arbeitstitel)
  • Stilmerkmale der Popmusik von Billy Joel

Betreute und/oder begutachtete Arbeiten (seit 2006)
  • Probleme bei der Unterscheidung von Genres und Stilen im Metal, Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2022
  • Musiktheorie in der Schule. Eine Untersuchung der Musiklehrbücher der 5. und 6. Klasse in Bayern, Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2022
  • Jazz im Schulbuch. Zuverlässigkeit jazzbezogener Inhalte in Musik-Schulbüchern, Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2021
  • Paradoxien des Erziehungssystems vor dem Hintergrund der Systemtheorie Niklas Luhmanns, Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2020
  • Betrachtung des neuen LehrplanPLUS aus konstruktivistischer Sicht, Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2019
  • Brian May als Gitarrist und Songwriter der Band Queen, Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2019
  • Fluchtszenen in Der Herr der Ringe. Eine systematische Analyse der Filmmusik Howard Shores aus hermeneutischer und funktionalanalytischer Perspektive , Masterarbeit Musiktheorie/Gehörbildung 2018
  • James Horner. Die Filmmusik zu AVATAR Zwischen Originalität und Selbstzitat, Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2017
  • Virtuosität im Heavy Metal, Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2017
  • Freiheit beim Komponieren im Musikunterricht. Eine Analyse von Selektionskriterien bei Kompositionsaufgaben an weiterführenden Schulen, Masterarbeit Musiktheorie/Gehörbildung 2016
  • Die ›Neun Advent-Motetten‹ op. 176 von Josef Gabriel Rheinberger. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2016
  • Die Dämpfungsaufhebung in den Klavierkonzerten Ludwig van Beethovens. Bachelorarbeit Hauptfach Musiktheorie 2016
  • Percussion im Musikunterricht. Eine funktionale Analyse von Interviews. Dissertation an der HMTM 2015 im Fach Musikpädagogik, Zweitgutachter
  • Liederzyklus als Künstlerdenkmal Studien zu Kunstlied und Künstlerrolle in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Fall von R. Schumann. Sechs Gedichte von N. Lenau und Requiem op. 90.Dissertation an der HMTM 2014 im Fach Musikwissenschaft, Zweitgutachter
  • Stilanalysen zum Album Exhibit von John Day.Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium
  • Musikpädagogik und Musiktheorie. Eine problematische Beziehung? Systemtheoretische Beobachtungen. Dissertation an der Universität Hamburg 2014, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Zweitgutachter
  • Die Canzonetten Giovanni Artusis. Bachelorarbeit Hauptfach Musiktheorie und Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2014 und Bachelorarbeit Musiktheorie/Gehörbildung
  • Ludwig van Beethoven. Eine Darstellung des Komponisten in bayerischen Schulbüchern. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2014
  • Formanalyse in der Rockmusik am Beispiel von ›Costello Music‹ der Band The Fratellis. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2014
  • Konzeption einer Musikanalyse-Anwendung auf verteilten Displays. Bachelorarbeit Medieninformatik an der LMU 2013, Zweitbetreuer/Kooperationspartner
  • Modal klingende Stellen im A-capella-Chorwerk von Johannes Brahms. Diplomarbeit Hauptfach Musiktheorie 2013
  • Rachmaninov op.4. Eine Analyse zum Wort-Ton-Verhältnis. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2013
  • Klangtechniken in Anthems von Henry Purcell und deren Rezeption im 20. Jahrhundert. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2013
  • Analytische Beobachtungen zu ausgewählten Werken von John Williams. Diplomarbeit Hauptfach Musiktheorie 2012
  • Das schriftliche Abitur im Leistungsfach Musik. Annäherungen an ein Verfahren musikalischer Analyse. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2012
  • Kadenz und Eingang im Violinkonzert. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2012
  • Analytische Betrachtungen zu Becks O Crux Aves. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2012
  • Musiktheorie und ausgewählte Kompositionen von Meinrad Spieß. Diplomarbeit Hauptfach Musiktheorie und Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2011
  • Analytische Beobachtungen zu John Williams' Star Wars (Across the Stars). Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2011
  • Musikalische Analyse der Fest- und Gedenksprüche op. 109 von Johannes Brahms unter Berücksichtigung von gesellschaftspolitischen und theologischen Aspekten. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2010
  • Die Madrigale Thomas Vautors. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2010
  • Neue Medien und Musikunterricht am Beispiel von Popularmusik. Diplomarbeit Hauptfach Musiktheorie 2009
  • Untersuchungen formaler Aspekte der Rock-Popmusik anhand ausgewählter Stücke von Meat Loaf. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2008
  • Rock zwischen Schema und Experiment. Exemplarische Analysen zu der Musik von Queen. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2007
  • Bon Jovi – Entwicklungsgeschichte einer Band und Analyse ihrer Musik unter genauerer Betrachtung von drei ausgewählten Alben: 1) Slippery When Wet 2) Bounce 3) Have A Nice Day [...]. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2007
  • Populäre Musik als Gegenstand musikalischer Analyse an ausgewählten Werken Billy Joels. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2006
  • Überlegungen zur analytischen Herangehensweise an Vertrautes in ungewohntem Kontext [...]. Diplomarbeit Hauptfach Musiktheorie 2006
  • Das Wohltemperierte Klavier Johann Sebastian Bachs. Zulassungsarbeit Lehramt am Gymnasium 2002