Lamentobass. Ein musikalischer Topos von Monteverdi bis zu den Eagles

Ulrich Kaiser, Lamentobass. Ein musikalischer Topos von Monteverdi bis zu den Eagles (= Applaus 24), Leipzig 2006
Dieser Titel ist vergriffen.
Eine kostenlose Neuauflage als OpenBook erhalten Sie hier.
Inhalt
- Mitspielsätze zur praktischen Beschäftigung mit Werken aus Klassik und Pop
- Eine theoretische Aufarbeitung und Einführung in das Thema »Lamentobass« und »Lamentoharmonik«
- Vielfältige didaktische Hilfen zur Gehörbildung
- Viele Kanons zum Singen und praktischen Einüben der Lamentobassvarianten.
Lösungen zu den Aufgaben im Heft zum kostenlosen Download
Mit Hilfe des Heftes und der CD lassen sich die folgenden Werke in einen praxisorientierten Musikunterricht (Sek. II) integrieren:
- Puhdys - Doch es fällt mir schwer (Krautrock)
- Richard Hell - Blank Generation (Punk)
- Die Prinzen - Vergammelte Speisen
- Ennio Morricone - Spiel mir das Lied vom Tod (Filmmusik)
- Claudio Monteverdi - Lamento della Ninfa
- Johann Sebastian Bach - Ciaconna für Violine solo in d-Moll
- Johann Sebastian Bach - »Crucifixus« aus der Messe in h-Moll
- Wolfgang Amadé Mozart - »Qui tollis« aus der großen Messe in c–Moll
- Frédérik Chopin - Prélude in c-Moll, op. 28, Nr. 20
- Take That / Barry Manilow - Could It Be Magic
- Wolfgang Amadé Mozart - Streichquartett in C-Dur, »Dissonanzen«-Quartett, langsame Einleitung
- Ludwig van Beethoven - Sonate in C-Dur, »Waldstein«-Sonate
- Eagles - Hotel California
- Despina Vandi - Deka Meres, Deka Nihtes